
gesund.de
Kommunikation zwischen Praxis und Patient*in via App
Immer mehr Patient*innen nutzen auf ihren Smartphones Apps zur Erfassung von Gesundheitsdaten. Die Patientenservice-App gesund.de ist ein besonderer Service für unsere Patient*innen zum sicheren und schnellen Austausch von relevante Daten und Informationen.
Wobei unterstützt Sie
die App gesund.de?
Folgerezeptanforderung
Geht ein Medikament zur Neige, kann mit gesund.de ein neues Rezept (u. a. Folgerezepte für chronisch kranke Patient*innen) bestellt werden. Die Praxis informiert Sie über die Nachrichten-Funktion von gesund.de, dass Ihr Rezept als E-Rezept verfügbar ist. Eine gute Ergänzung zu Ihrer Rezeptbestellung per E-Mail oder Telefon.
Medikationsplan
Die Praxis sendet Ihnen über die App den aktuellen Medikationsplan zu und passt bei Bedarf die Dosierung an. Außerdem haben Sie die Möglichkeit in der App einen eigenen Medikationsplan zu erstellen und an die Praxis zu senden.
Nachrichten (Chat)
Der Chat erlaubt es Praxis und Patient*in gleichermaßen, direkt und schnell Nachrichten zu senden. Patient*innen können zudem auf dem Smartphone gespeicherte Fotos und auch Dateien (z.B. Befunde) an die Praxis übermitteln. Nützlich ist diese Funktion beispielsweise für folgende Fälle:
- Terminverschiebungen oder -erinnerungen
- Benachrichtigungen zur Rezeptabholung
- Zwischeninformationen zu Therapiemaßnahmen
- Übermittlung eines abfotografierten Arztbriefes
- Senden von Bildern zur Wunddokumentation
Praxiszeiten und Kontaktdaten
In der App sind Kontaktdaten der Praxis (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse) und aktuelle Öffnungszeiten hinterlegt.
Ihre Vorteile als Patient*in
Bessere Erreichbarkeit der Praxis
gesund.de verbessert die Erreichbarkeit der Praxis erheblich und vermeidet entbehrliche Anrufe.
Verbesserung der Medikamenten-Selbstkontrolle
Erstellung eines eigenen Medikationsplan mit Erinnerungsfunktion ist möglich.